Pflegstellen gesucht

Pflegestelle, was ist das?


Eine Pflegestelle ist eine Zwischenstation zwischen dem Shelter oder Tierklinik in Rumänien und einem endgültigem Zuhause. Ihr nehmt ein in Not geratenes Tier auf und gebt ihm bis zur endgültigen Vermittlung ein vorübergehendes Zuhause. Dies kann von 2 Wochen bis zu einem Jahr sein. Manchen Hunden rettet Ihr so das Leben und helft ihm, seine Vergangenheit zu überwinden damit er wieder ein glücklicher Hund werden kann. Eine wichtige Tierschutzarbeit auf die wir stets angewiesen sind. 

 

Pflegestelle warum?

 

In Pflegestellen leben unsere Hunde mit Menschen zusammen in einem Haus oder einer Wohnung statt im Shelter oder in der Pension einer Tierklinik. So kann man gezielt auf ihre Bedürfnisse eingehen und ihnen schneller helfen, die Vergangenheit zu vergessen. Das Verhalten der Hunde kann gut beobachtet werden und sie lernen das Leben in einer Familie kennen.

Unsere Hunde haben die unterschiedlichsten Vorgeschichten. Einige waren Streuner, andere wurden zur Jagd benutzt, einige von ihnen waren für wenige Monate "Spielzeug" für Kinder und irgendwann uninteressant geworden, andere wurden "entsorgt" weil sie alt oder ihren Familien lästig wurden. Letztendlich jedoch wurden alle einfach in der Umgebung ausgesetzt.

Wir bemühen uns, das Wesen "Eures" Hundes zu beschreiben nach den Informationen und Beobachtungen die wir aus Rumänien von unseren Tierpflegern und Tierärzten bekommen. Leider können wir nicht 100%ig sagen, wie sich der Hund in Eurer Familie zeigen oder entwickeln wird, da auch Ihr einen großen Teil zu seiner weiteren Entwicklung beitragen werdet. Manche Hunde fügen sich recht schnell und relativ problemlos in ihrer Pflegestelle ein, manche brauchen ein wenig Anleitung und Zeit um sich der neue Situation anzupassen.

 

Wie werde ich Pflegestelle?


Unsere Pflegestellen sollen die gleichen Voraussetzungen erfüllen wie auch unsere Endstellen. Das bedeutet, wir führen eine Vorkontrolle durch und lernen Euch in einem persönlichen Gespräch kennen. Grundsätzlich erwarten wir von allen Pflegestellen Zuverlässigkeit, Hundeerfahrung, Seriosität und Verantwortungsbewusstsein. Bitte bewerbt Euch als Pflegestelle nur nach gründlicher Überlegung und nur, wenn Ihr wirklich ein Tier in Pflege nehmen möchtet! Ihr könnt Euch sicher sein, dass wir Euch während der gesamten Pflegezeit beratend und unterstützend zur Seite stehen. Falls unüberwindbare Schwierigkeiten mit dem Tier entstehen, versuchen wir im Rahmen unserer Moglichkeiten eine Lösungen zu finden oder das Tier anderweitig unterzubringen, wenn eine entsprechende Pflegestelle verfügbar sein sollte. 

 

Pflegestelle, Eure Aufgaben:


Ihr gebt dem Pflegehund ein sicheres, liebevolles und artgerechtes Zuhause. Euer Pflegehund lernt dadurch das Leben in einer Familie und einem Haus/einer Wohnung kennen. Ihr lasst ihm all die Zuneigung und Pflege angedeihen, die notwendig ist, um den Hund körperlich und psychisch aufzupäppeln. Durch Eure Beobachtungen helft Ihr, das Wesen und den Charakter des Hundes einzuschätzen und so ein passendes Zuhause für ihn zu finden. Wir machen mit Euch vorab einen Pflegevertrag. Darin verpflichtet Ihr Euch, das Tier bis zur Vermittlung zu versorgen und ihm Familienanschluss zu gewähren. Die Kosten für Futter sowie Körbchen, Näpfe etc. muss bitte die Pflegestelle selbst tragen. Unsere Hunde kommen mit Leine und Geschirr. Tierarztkosten werden von uns übernommen. Bitte aber vorher mit uns absprechen.

 

Wollt Ihr für uns als Pflegestelle tätig sein? Dann setzt Euch doch einfach unverbindlich mit uns in Verbindung und lasst Euch beraten. Schreibt uns eine Mail oder ruft uns an :-)

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Sandra Van Nuland